Text in Binärcode auf dem Display eines Smartphones, im Hintergrund das Klassenzimmer einer historischen Dorfschule

Data Science Day 2022

Nach zwei Jahren Pause findet am 18.05.2022 wieder der Data Science Day für alle Datenenthusiasten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik statt. Um Anmeldung wird gebeten.
Text in Binärcode auf dem Display eines Smartphones, im Hintergrund das Klassenzimmer einer historischen Dorfschule
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltung beendet
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Konferenz
Veranstaltung der Fakultät
Veranstaltung für Studierende
Ort
Veranstaltungssprachen
Deutsch
Englisch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja
Anmeldung erforderlich
ja
Verfolgen Sie den Data Science Day 2022 live auf https://online.mmz.uni-jena.de/rosensaal.htmlExterner Link

Programm

Zeit Programmpunkt
13:00 - 13:10    Begrüßung
13:10 - 14:00 Keynote: Kai Lawonn
Visualization in the Wild
14:00 - 14:30 Pause
14:30 - 14:55

Oleg Ryabchykov
Data science and machine learning for spectral data [englisch]

14:55 - 15:20

Mathias Putz & Robin Schmidt
Bedeutung von Gerätevernetzung und -daten für die Zuverlässigkeit in der Medizintechnik
- Ein Exkurs in die Praxis der Carl Zeiss Meditec AG -

15:20 - 15:50 Pause
15:50 - 16:15

Michael Habeck
Bayesian modeling of biomolecular structures [englisch]

16:15 - 16:40 René Schwietzke
Load Testing - Reducing Large Data Amounts Down To Key Metrics
16:40 - 17:00 Pause
17:00 - 18:00 Capsone: Matthias Hagen
Web Archive Analytics
ab 18:00 Get-Together

Wir behalten uns vor, ins digitale Format zu wechseln, sollte die Situation eine vor Ort Durchführung nicht erlauben.

Die Veranstaltung wird von der Gerlind & Ernst Denert Stiftung, sowie der Carl-Zeiss Stiftung unterstützt.