In seiner Sitzung vom 18. Dezember 2019 hat der Fakultätsrat das folgende Sicherheitskonzept beschlossen.
Umfang
Das Sicherheitskonzept umfasst die Bereiche:
- Gesundheitsschutz
- Arbeitsschutz
- Brandschutz
- Umweltschutz
Regelung der Verantwortlichkeit
Den Professorinnen und Professoren der Fakultät werden vom Dekan über die Institutsdirektoren die folgenden Aufgaben für ihre Professuren übertragen: die Sicherstellung von
- der Erfüllung von Verkehrssicherungspflichten,
- des sicherheitsgerechten Zustands der Einrichtung,
- der vorschriftsmäßigen Nutzung von Gebäuden, Räumen, Maschinen und Geräten,
- der Beseitigung erkannter Unfallgefahren und
- der Berücksichtigung von Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Planung und Beschaffung.
Sicherheitsbeauftragter der Fakultät
Der Fakultätsrat benennt in seiner Sitzung vom 18. Dezember 2019 Herrn Dr. Mathias Richter zum Sicherheitsbeauftragten der Fakultät. Die Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten umfassen:
- Ansprechpartner an der Fakultät für alle Fragen, die Arbeits-, Gesundheits-, Band- und Umweltschutz betreffen.
- Kommunikation mit Dezernat 4 und Koordination der regelmäßigen Begehung der Gebäude der Fakultät durch das Dezernat 4 bzw. die Feuerwehr.
- Koordinierung der Ersthelfer/innen der Fakultät. Sicherstellen, dass immer genügend viele Ersthelfer/innen vorhanden sind.
- Organisation von Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Informationsveranstaltungen zu Sicherheitsfragen an unserer Fakultät.
- Bericht sicherheitsrelevanter Fragen an den Dekan.
Aktuelle und weiterführende Informationen
Aktuelle Informationen, Formulare, Material etc. rund um die Themen Arbeits-, Gesundheits-, Umwelt- und Brandschutz für Führungskräfte und Mitarbeiter finden Sie unter http://uni-jena.agu-hochschulen.de/.
Ansprechpartner
Dr. Mathias Richter
Ernst-Abbe-Platz 2
07743 Jena
Büro: 3327
Email:
Tel.: (+49) 3641 9 46 003