
Merkmalsbasierte Visualisierung für die Klima- und Technikwissenschaften
Prof. Dr. Gerik Scheuermann (Universität Leipzig)
Visualisierung generiert Bilder aus Daten, um dem Menschen die Datenanalyse zu erleichtern. Da auch der menschliche Sehsinn von der Datenflut moderner Simulationen und Messungen überfordert werden kann, kann die Extraktion von wesentlichen Merkmalen in den Daten mit anschließender Konzentration der Darstellung auf diese Merkmale helfen. Der Vortrag beginnt mit Betrachtungen zu elementaren Visualisierungen wie der Falschfarbendarstellung, die trotz ihrer allgemeinen Verbreitung noch immer Forschungsbedarf aufweist. Wir weiten den Blick anschließend auf topologische Merkmale. Erneut zeigt sich, dass die Betrachtung von Minima und Maxima skalarer Größen zwar weit verbreitet ist, aber die nahe liegende Erweiterung auf Ensemble-Rechnungen, etwa in der Klimaforschung, überraschende Herausforderungen mit sich bringt. Abschließend werden auch aus der Anwendung heraus definierte Merkmale betrachtet, wo die interdisziplinäre Kooperation, etwa von Informatik und Maschinenbau, tiefere Einblicke in physikalische Vorgänge gestattet. Alle Konzepte werden anhand von Beispielen verdeutlicht.
Im Anschluss
Sektempfang