Diverse Formeln und Skizzen mit Bezug zu Schul- und Hochschulmathematik

Was ist eigentlich ein Beweis?

Im Mathematik- und Informatikstudium trifft man schon von Anfang an sehr oft auf „Beweise”. Aber was sind eigentlich Beweise und wofür sind sie gut?
Diverse Formeln und Skizzen mit Bezug zu Schul- und Hochschulmathematik
Foto: Pixabay
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltung beendet
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Veranstaltung der Fakultät
Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler
Ort
Im Rahmen
Hochschulinformationstag 2023
Referent/in
Steffen Meier
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja

Ein wichtiger Unterschied zwischen der Mathematik in der Schule und der Hochschule ist, dass wir in der Hochschulmathematik den Drang haben, alles zu beweisen – also ausgehend von wenigen Axiomen jede neue Aussage hieb- und stichfest zu begründen.

Anfangs dauert es etwas, bis sich unsere Studierenden an diese Art Mathematik zu betreiben gewöhnt haben. Daher widmet der ehemalige Mathe-Student Steffen Meier heute einen ganzen Vortrag diesem Thema. Was ist das? Was sind die Möglichkeiten und Grenzen von Beweisen? Und welche besondere Rolle spielt auch die Informatik?