Mitglieder der Arbeitsgruppe Datenbanken und Informationssysteme und befreundeter Institute

Zwei Best Paper Honorable Mention Awards für Jenaer Informatiker

Mitglieder der Arbeitsgruppe Datenbanken und Informationssysteme erhielten zwei Auszeichnungen auf den Konferenzen SIGIR/ICTIR 2025 in Padua
Mitglieder der Arbeitsgruppe Datenbanken und Informationssysteme und befreundeter Institute
Foto: Heinrich Merker
  • Informatik
  • Personalia

Meldung vom: | Verfasser/in: Jan Heinrich Merker

Wissenschaftler unserer Arbeitsgruppe Datenbanken und Informationssysteme wurden in diesem Sommer mit zwei Best Paper Honorable Mention Awards für Veröffentlichungen über Retrieval-Augmented Generation (RAG) ausgezeichnet. RAG-basierte Informationssysteme kombinieren Textgenerierung mit Websuche, so dass Sprachmodelle wie ChatGPT Websuchergebnisse beim Antwortgenerieren einbeziehen können.

Einen Best Paper Honorable Mention Award erhielten die Wissenschaftler auf der Konferenz SIGIR 2025 für die Veröffentlichung The Viability of Crowdsourcing for RAG EvaluationExterner Link. An der ausgezeichneten Arbeit waren Maik Fröbe und Matthias Hagen sowie Kollegen aus Weimar, Leipzig, Kassel und Tübingen beteiligt. In der Studie wurde untersucht, welche Präferenzen Menschen bezüglich der Antworten von RAG-Systemen haben und wie gut sich RAG-Antworten durch manuelle menschliche Einschätzungen oder durch Sprachmodelle bewerten lassen.

Der zweite Best Paper Honorable Mention Award ging an ein Team auf der Konferenz ICTIR 2025 für ihre Arbeit zu Axioms for Retrieval-Augmented GenerationExterner Link. Jan Heinrich Merker, Maik Fröbe, Matthias Hagen und Kollegen aus Weimar und Kassel formaliserten Bedingungen, die gute RAG-Systeme erfüllen sollten, als sogenannte Retrieval-Axiome und untersuchten die Anwendungsmöglichkeiten bei der Evaluation von RAG-Systemen.

Mitglieder der Arbeitsgruppe Datenbanken und Informationssysteme und befreundeter Institute (von links nach rechts): Maik Fröbe, Tim Hagen (Kassel), Lukas Gienapp (Kassel), Harry Scells (Tübingen), Martin Potthast (Kassel), Jan Heinrich Merker, Marcel Gohsen (Weimar), Ferdinand Schlatt

Foto: Heinrich Merker

Die SIGIR-Konferenz, mit der Schwesterkonferenz ICTIR, ist das wichtigste internationale Forum für die Präsentation von Forschungsergebnissen im Bereich Information Retrieval und Websuche. Dass die Arbeitsgruppe Datenbanken und Informationssysteme mit insgesamt sechs VeröffentlichungenExterner Link auf beiden Konferenzen vertreten war, unterstreicht die internationale Sichtbarkeit und Qualität der Information-Retrieval-Forschung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.