
- Mathematik
- Studierende
Meldung vom: | Verfasser/in: André Prater
Die Akademie für Lehrentwicklung der Universität Jena schreibt jährlich zwei Lehrpreise aus, wovon einer zu einem Themenschwerpunkt ausgelobt wird.
Den Preis im Themenschwerpunkt „Lehr-Lernkultur in Zeiten von KI“ (2.500 €) erhält Dr. Manuel Robert Quaschner (Fakultät für Mathematik und Informatik) für die Übung und das Tutorium „Lineare Algebra I“.
Das Lehrkonzept von Dr. Manuel Robert Quaschner für die Übung und das Tutorium „Lineare Algebra I“ zeichnet sich durch die besondere didaktische Integration von KI-Tools aus, die sowohl die Herausforderungen in der Lehre in der Studieneingangsphase als auch die der zunehmenden Digitalisierung adressiert. Dies gelingt durch den gezielten Einsatz von KI-generierten mathematischen Beweisen, die von den Studierenden im Rahmen von Moodle-Kurztests kritisch analysiert und hinsichtlich logischer Konsistenz sowie fachlicher Korrektheit geprüft werden. Auf diese Weise werden nicht nur fachliche Kompetenzen vertieft, sondern zugleich ein bewusster und differenzierter Umgang mit KI-Tools erlernt und gefördert.
Darüber hinaus überzeugt das Konzept durch eine gelungene Verbindung analoger und digitaler Lehrformate. Die didaktische Gestaltung folgt einem gestuften Aufbau vom angeleiteten zum selbstständigen Arbeiten und nutzt digitale Aufgabenformate (z. B. Single-Choice-Tests auf Analyseebene), um auch in digitalen Kontexten höhere kognitive Lernziele zu erreichen. Herausragend ist zudem die konsequente Integration von Peer-Feedback und die strukturierte Unterstützung individueller Lernprozesse.
Die Studierenden betonen in ihrer Nominierung insbesondere die hohe Verständlichkeit sowie die motivierende Betreuung von Dr. Quaschner und würdigen sein Lehrkonzept als beispielgebend in fachlicher, didaktischer und technologischer Hinsicht.
Auf dem Preis ruht sich Quaschner nicht aus. Gemeinsam mit Prof. Dr. Vladimir Matveev erarbeitet er Digitale Lern- und Testformate für die Pflichtvorlesung Geometrie. Auch dabei wird er von der Akademie für Lehrentwicklung unterstützt (wir berichteten).
Zuletzt ging ein Uni-Lehrpreis im Jahr 2017 in die Fakultät für Mathematik und Informatik. Damals wurde das Gesamtkonzept der Neugestaltung von Lehrveranstaltungen in der Studieneingangsphase der Mathematik prämiert.