Forschung
Unsere Forschungsthemen liegen in den Gebieten Information Retrieval und Natural Language Processing und konzentrieren sich auf große unstrukturierte Textdaten.
Im Bereich des Information Retrieval beschäftigen wir uns unter anderem mit dem Verstehen von Suchanfragen, mit dem Auffinden von Informationen zur Beantwortung vergleichender oder kausaler Fragen, mit der Known-Item-Suche, mit neuronalen Retrieval-Modellen, mit Verhaltenssimulation, sowie mit Fragestellungen zur Reproduzierbarkeit von Retrieval-Experimenten.
Im Bereich des Natural Language Processings beschäftigen wir uns unter anderem mit der Erkennung und dem Spoiling von Clickbait-Posts, sowie mit Verfahren zur Erkennung (guter) Argumentationsstrukturen und von Paraphrasen.
An der Schnittstelle von Information Retrieval und Natural Language Processing bearbeiten wir Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Mining von Informationen aus großen Web-Archiven und zum Einsatz großer Sprachmodelle in dialogorientierten Suchsystemen oder zur Erzeugung direkter Antworten auf Suchanfragen.
Veröffentlichungen
Unsere Veröffentlichungen finden Sie auf der Webseite der Webis-GruppeExterner Link.
Drittmittelprojekte
Laufende Drittmittelprojekte:
- ACQuA: Beantwortung von vergleichenden Fragen mit Argumenten (2018–2026, gefördert durch die DFG)
- DIALOKIA: Überprüfung von LLM-generierter ArgumentationExterner Link (2024–2027, gefördert durch das BMFTR)
- OWS: Open Web SearchExterner Link (2022–2025, gefördert durch die EU)
Abgeschlossene Drittmittelprojekte:
- SINIR: Simulating INteractive Information Retrieval (2020–2023, gefördert durch die DFG)
Weitere zu unseren Forschungsthemen verwandte Projekte finden Sie auf der Webseite der Webis-GruppeExterner Link.
Preise und Auszeichnungen
- Best Paper Honorable Mention der Konferenz ICTIR 2025Externer Link
- Best Paper Honorable Mention der Konferenz SIGIR 2025Externer Link
- Best Paper Honorable Mention der Konferenz ECIR 2025Externer Link
- Best Short Paper Award der Konferenz ECIR 2025Externer Link
- Best Short Paper Award der Konferenz CLEF 2024Externer Link
- Gewinner des BioASQ 2024 Task 12b (Beantworten biomedizinischer Fragen)Externer Link
- Best Paper Candidate der Konferenz SIGIR 2024Externer Link
- Best Paper Award der Konferenz ICTIR 2023Externer Link
- Best Task Description Honorable Mention des Workshop SemEval 2023Externer Link
- Best Paper Award der Konferenz SIGIR 2023Externer Link
- Best Resource Paper Award der Konferenz CIKM 2022Externer Link
- Best Reproducibility Paper Award der Konferenz ECIR 2022Externer Link
- Best Paper Award der Konferenz KI 2019Externer Link
- FAIRest Dataset Award 2019 des Thüringer Kompetenznetzwerks ForschungsdatenmanagementExterner Link
- Best Short Paper Award der Konferenz ECIR 2016Externer Link
- Gewinner des SemEval 2015 Task 10 Subtask B (Sentimenterkennung von Tweets)Externer Link
- Nomination for the Best Paper Award der Konferenz ACL 2013Externer Link