Paul Bodesheim spricht auf der InsectAI Jahrestagung

AG-Leiter in EU-Projekt InsectAI

Dr. Paul Bodesheim wird Hauptleiter der Arbeitsgruppe 3 – Bildverarbeitung
Paul Bodesheim spricht auf der InsectAI Jahrestagung
Foto: Dennis Böttger
  • Light
  • Life
  • Informatik

Meldung vom: | Verfasser/in: André Prater

Beim jährlichen Treffen der COST-Initiative InsectAIExterner Link am 8. Mai 2025 in Tirana wurde der Jenaer Informatiker Dr. Paul Bodesheim zum Hauptleiter der Arbeitsgruppe 3 – Bildverarbeitung gewählt. Forschende aus mehr als 22 europäischen Ländern nahmen an der Wahl teil und bestätigten so die herausragende Expertise des Teams an der Universität Jena im Bereich der digitalen Bildverarbeitung.

Die EU-geförderte COST-Initiative InsectAI wird die Überwachung und Erhaltung von Insekten auf nationaler und kontinentaler Ebene unterstützen, um den weit verbreiteten Rückgang von Insekten zu verstehen und ihm entgegenzuwirken. Dabei sollen vor allem Methoden der Bilderkennung und KI-Klassifizierung von Insekten verwendet werden.

Die Universität Jena ist an der Initiative mit dem Projekt LEPMONExterner Link zur Erfassung der Biodiversität von Nachtfaltern (Lepidoptera) mit automatisierten Kamerafallen und künstlicher Intelligenz involviert.

Bereits jetzt sind Studierende der Universität Jena in das Forschungsprojekt involviert. Ab Juni wird eine IAESTE-Studentin aus Indien für ein Forschungspraktikum nach Jena kommen. Die Computer Vision GroupExterner Link freut sich darauf, zukünftig auch weitere Abschluss- oder Projektarbeiten mit Bezug zu LEPMON und InsectAI zu betreuen.